DB-Zugriff mit ADO
Die ADO-Komponente (ActiveX Data 
Object) liefert alles, was es für einen Datenbankzugriff 
braucht. Der Zugriff kann über ODBC oder über 
OLEDB       
      erfolgen.
      
       
Für einen Zugriff via ODBC richtet man im
  allgemeinen zuerst auf dem Server eine 
System-Datenquelle       
  ein.
      
       
Mit OLEDB kommt man ohne 
serverseitige Einstellungen aus, allerdings wird der Connection-String 
komplizierter und man muss den absoluten Verzeichnispfad der 
Datenbank       
      angeben.
      
       
Für einen Datenbankzugriff aus ASP 
braucht es normalerweise zwei Objekte aus ADO:
1) Connection-Objekt: 
Öffnet die Verbindung zu einer Datenquelle      
      
2) Recordset-Objekt: 
Zwischenspeicher für die Datensätze